Fokus-Flow System
Der GameChanger für Unternehmer & Teams
Das Fokus-Flow System ist mehr als nur ein Planungswerkzeug – es ist eine Methode, die Klarheit,
Struktur und nachhaltige Ergebnisse miteinander verbindet.
In diesem Leitfaden findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die einzelnen Bausteine nutzt, um deinen Alltag produktiver,
fokussierter und erfüllter zu gestalten.
Der Werte-Baukasten
Bevor du mit den eigentlichen Bausteinen beginnst, ist es sinnvoll, deine innere Ausrichtung zu klären. Der Werte-Baukasten ist ein Leitfaden, mit dem du deine persönlichen Werte benennen und in konkrete Alltagspraxis übersetzen kannst.
Er besteht aus Elementen wie: Wert, Oberbegriff, Alltagspraxis, Ziel oder Wunsch, Mini-Gewohnheit, Umsetzungsschritt und mögliche Blockaden oder Muster. Diese Vorarbeit erleichtert dir später die Priorisierung und sorgt dafür, dass deine Handlungen stimmig zu deiner Identität passen.
Baustein 1: Lebens-Navigator
Der Lebens-Navigator ist das Bindeglied zwischen deinen Werten und deinen wöchentlichen Handlungen. Er hilft dir, deine drei bis fünf wichtigsten Themen für die Woche auszuwählen und in konkrete Ziele herunterzubrechen. Jede Zeile besteht aus mehreren Elementen, die dich vom Wert bis hin zum praktischen Handlungsschritt führen. Das macht den Navigator zu einem persönlichen Kompass für deine Woche.
Baustein 2: Aufgaben-Matrix
Alle Aufgaben, die dir im Kopf herumschwirren, kommen zuerst in die Masterliste. Dort entlastest du dein Gedächtnis und schaffst Überblick. Danach sortierst du diese Aufgaben in die Prioritäten-Matrix.
- A-Aufgaben sind wichtig und dringend
- B-Aufgaben sind wichtig, aber nicht dringend
- C-Aufgaben sind weniger wichtig
Diese Einteilung schützt dich davor, dich im Dringenden zu verlieren und stellt sicher, dass auch die wirklich wichtigen Fortschrittsaufgaben ihren Platz finden.
Baustein 3: Deep Focus
Deep Focus bedeutet, dich für eine feste Zeitspanne – meist 50 bis 90 Minuten – ausschließlich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Jeder Fokus-Block hat ein klares Ziel und ein sichtbares Ergebnis.
Nach Ablauf der Zeit ist der Block beendet, egal ob du die Aufgabe vollständig geschafft hast oder nicht. Auf diese Weise trainierst du, konzentriert zu arbeiten, Ablenkungen zu vermeiden und stetig Fortschritte zu machen.
Baustein 4: Live-Board
Das Live-Board ist deine Wochenübersicht. Es zeigt dir, wie sich Termine, Aufgaben und Fokus-Blöcke über die Tage verteilen. Beginne mit Fixterminen, füge Pausen und Erholungszeiten hinzu und plane dann deine wichtigsten Fokus-Blöcke an den Tageszeiten, an denen du am leistungsfähigsten bist. Das Live-Board verhindert, dass du deine Woche überplanst, und sorgt für eine gesunde Balance zwischen Arbeit, Erholung und Entwicklung.
Baustein 5: Flow-Tracker
Der Flow-Tracker ist dein Fortschrittstagebuch. Nach jedem Fokus-Block hältst du fest, was du geschafft hast, welches Ergebnis entstanden ist und an welchem Punkt du beim nächsten Mal anknüpfen kannst. Dadurch baust du eine lückenlose Kette von Fortschritten auf. Dein Gehirn muss nicht jedes Mal neu überlegen, wo du weitermachen sollst, sondern kann sofort anschließen. Das spart Zeit, reduziert Reibung und steigert deine Motivation.
Zusammenspiel der Bausteine
Die fünf Bausteine sind wie Zahnräder, die ineinandergreifen: Der Navigator gibt Richtung, die
Matrix bringt Ordnung, Deep Focus sorgt für Umsetzung, das Live-Board strukturiert deine Woche
und der Flow-Tracker macht Fortschritt sichtbar. Zusammen bilden sie einen Kreislauf, der dich
Woche für Woche stabiler und fokussierter macht.
Klarheit statt Chaos
Werte & Prioritäten klar sichtbar
Fokus statt Ablenkung
Deep-Focus-Blöcke für echte Ergebnisse
Zeit sparen
Weniger Anlauf- & Suchzeiten, mehr Output
Energie im Team
Pausen & Balance fest im System integriert
Effizienz hoch 10
Aufgaben-Matrix verhindert Verzetteln
Motivation & Fortschritt
Flow-Tracker zeigt jeden Tag Resultate
Einfach & universell
Ohne Software, sofort nutzbar in jedem Betrieb
Täglicher Ablauf
Ein typischer Tag mit dem Fokus-Flow System sieht so aus: Zuerst prüfst du deinen Lebens-Navigator und bestimmst deine ein bis drei wichtigsten Aufgaben. Danach schaust du in die Masterliste und die Matrix, um deine Prioritäten klar zu haben. Anschließend arbeitest du deine geplanten Fokus-Blöcke ab. Nach jedem Block trägst du die Ergebnisse im Flow-Tracker ein. Am Ende des Tages machst du einen kurzen Rückblick und notierst, wo du morgen weitermachst.
Wöchentlicher Ablauf
Am Anfang jeder Woche überprüfst du deine Werte und Themen im Lebens-Navigator, aktualisierst die Masterliste, sortierst Aufgaben in der Matrix und füllst das Live-Board mit Terminen und Fokus-Blöcken.
Unter der Woche passt du Kleinigkeiten an, falls nötig. Am Ende der Woche machst du ein kurzes Review:
- Was habe ich geschafft?
- Welche B-Aufgaben haben echten Fortschritt gebracht?
- Wo hatte ich Blockaden?
Auf dieser Basis startest du in die nächste Woche.












